Aktuelle Veranstaltungen

"Weihnachten im alten Vorpommern"

Stadtmuseum Bergen (Klosterhof bei St. Marien)

Am 2. Dezember, weht ein Hauch von Weihnachten durch das Stadtmuseum. Gunnar Möller, Leiter der Unteren Denkmalschutzbehörde der Hansestadt Stralsund und Autor des Buches „Weihnachten und Neujahr im alten Vorpommern“ (2021), stellt in einem fesselnden Vortrag interessante und vergessene Weihnachtsbräuche aus Norddeutschland vor. Neben abergläubischen Gebräuchen geht er auf Essen und Trinken ebenso ein wie auf die Art der Geschenke. So wird bereits im Spätmittelalter davon berichtet, dass Geschenke zur Weihnachtszeit für die Kinder in Schuhen bereitgelegt wurden. Der aus Wolgast stammende Romantiker Philipp Otto Runge hatte einen großen Anteil an dem Brauch, zu Weihnachten einen geschmückten Baum aufzustellen, und die alte Hansestadt Stralsund ist die Stadt mit dem ältesten Weihnachtsmarkt an der Ostseeküste.
Der Vortrag stimmt auf die kommende Weihnachtszeit ein und gewährt faszinierende Einblicke in die Ursprünge unserer heutigen bekannten Weihnachtsbräuche.

Freier Eintritt.

Das Stadtmuseum als Teil des Bergener Weihnachtsmarkts

Stadtmuseum Bergen (Klosterhof bei St. Marien)

Vom 08. bis 10. Dezember lädt das Stadtmuseum im Rahmen des Bergener Weihnachtsmarktes zum Besuch der Ausstellungen und zu verschiedenen Veranstaltungen für Groß und Klein ein.

Am 08. Dezember präsentiert Leiterin Marika Emonds in einer exklusiven Führung die Highlights des Museums. Zu diesen Höhepunkten gehören der bronzezeitliche Goldarmring von Promoisel, faszinierende Stickereien auf einem mittelalterlichen Leinentuch und der prächtige romanische Kelch. Weiterhin geht sie auf den beeindruckenden Münzschatz aus der Vieschstraße ein.
Am 09. Dezember ist von 13-15 Uhr die Geschichtenerzählerin Hella Himmel zu Gast im Stadtmuseum und liest Kindern und Junggebliebenen spannende und besinnliche Weihnachts- und Wintermärchen vor. Das beliebte Kinderschminken findet von jeweils 14-17 Uhr statt.
Kleine und große Besucher*innen haben am 10. Dezember die Gelegenheit, von 13-14 Uhr und von 14-15 Uhr in geselliger Atmosphäre gemeinsam mit Hella Himmel Lebkuchen zu verzieren und die individuell gestalteten Leckerbissen mit nach Hause zu nehmen. Bitte beachten Sie, dass aufgrund begrenzter Platzkapazität die Teilnehmerzahl für diese Aktion auf je 20 Kinder beschränkt ist. Das beliebte Kinderschminken findet von jeweils 14-17 Uhr statt.


Öffnungszeiten des Stadtmuseums im Rahmen des Weihnachtsmarktes: Freitag (08.12.2023) 11-18 Uhr; Samstag (09.12.2023) 12-18 Uhr; Sonntag (10.12.2023) 12-17 Uhr.
Der Eintritt ist frei.

Das Programm im Überblick:

Freitag, 08.12., 16 Uhr Kurzführung zu den Highlights der Dauerausstellung mit Museumsleiterin Marika Emonds
Samstag, 09.12., 13-14 und 14-15 Uhr Weihnachts- und Wintermärchen mit Hella Himmel
Samstag, 09.12., 14-17 Uhr Kinderschminken
Sonntag, 10.12., 13-14 und 14-15 Uhr Lebkuchen bemalen mit Hella Himmel
Sonntag, 10.12., 14-17 Uhr Kinderschminken

Das Stadtmuseum als Teil des Bergener Weihnachtsmarkts

Stadtmuseum Bergen (Klosterhof bei St. Marien)

Vom 08. bis 10. Dezember lädt das Stadtmuseum im Rahmen des Bergener Weihnachtsmarktes zum Besuch der Ausstellungen und zu verschiedenen Veranstaltungen für Groß und Klein ein.

Am 08. Dezember präsentiert Leiterin Marika Emonds in einer exklusiven Führung die Highlights des Museums. Zu diesen Höhepunkten gehören der bronzezeitliche Goldarmring von Promoisel, faszinierende Stickereien auf einem mittelalterlichen Leinentuch und der prächtige romanische Kelch. Weiterhin geht sie auf den beeindruckenden Münzschatz aus der Vieschstraße ein.
Am 09. Dezember ist von 13-15 Uhr die Geschichtenerzählerin Hella Himmel zu Gast im Stadtmuseum und liest Kindern und Junggebliebenen spannende und besinnliche Weihnachts- und Wintermärchen vor. Das beliebte Kinderschminken findet von jeweils 14-17 Uhr statt.
Kleine und große Besucher*innen haben am 10. Dezember die Gelegenheit, von 13-14 Uhr und von 14-15 Uhr in geselliger Atmosphäre gemeinsam mit Hella Himmel Lebkuchen zu verzieren und die individuell gestalteten Leckerbissen mit nach Hause zu nehmen. Bitte beachten Sie, dass aufgrund begrenzter Platzkapazität die Teilnehmerzahl für diese Aktion auf je 20 Kinder beschränkt ist. Das beliebte Kinderschminken findet von jeweils 14-17 Uhr statt.


Öffnungszeiten des Stadtmuseums im Rahmen des Weihnachtsmarktes: Freitag (08.12.2023) 11-18 Uhr; Samstag (09.12.2023) 12-18 Uhr; Sonntag (10.12.2023) 12-17 Uhr.
Der Eintritt ist frei.

Das Programm im Überblick:

Freitag, 08.12., 16 Uhr Kurzführung zu den Highlights der Dauerausstellung mit Museumsleiterin Marika Emonds
Samstag, 09.12., 13-14 und 14-15 Uhr Weihnachts- und Wintermärchen mit Hella Himmel
Samstag, 09.12., 14-17 Uhr Kinderschminken
Sonntag, 10.12., 13-14 und 14-15 Uhr Lebkuchen bemalen mit Hella Himmel
Sonntag, 10.12., 14-17 Uhr Kinderschminken

Das Stadtmuseum als Teil des Bergener Weihnachtsmarkts

Stadtmuseum Bergen (Klosterhof bei St. Marien)

Vom 08. bis 10. Dezember lädt das Stadtmuseum im Rahmen des Bergener Weihnachtsmarktes zum Besuch der Ausstellungen und zu verschiedenen Veranstaltungen für Groß und Klein ein.

Am 08. Dezember präsentiert Leiterin Marika Emonds in einer exklusiven Führung die Highlights des Museums. Zu diesen Höhepunkten gehören der bronzezeitliche Goldarmring von Promoisel, faszinierende Stickereien auf einem mittelalterlichen Leinentuch und der prächtige romanische Kelch. Weiterhin geht sie auf den beeindruckenden Münzschatz aus der Vieschstraße ein.
Am 09. Dezember ist von 13-15 Uhr die Geschichtenerzählerin Hella Himmel zu Gast im Stadtmuseum und liest Kindern und Junggebliebenen spannende und besinnliche Weihnachts- und Wintermärchen vor. Das beliebte Kinderschminken findet von jeweils 14-17 Uhr statt.
Kleine und große Besucher*innen haben am 10. Dezember die Gelegenheit, von 13-14 Uhr und von 14-15 Uhr in geselliger Atmosphäre gemeinsam mit Hella Himmel Lebkuchen zu verzieren und die individuell gestalteten Leckerbissen mit nach Hause zu nehmen. Bitte beachten Sie, dass aufgrund begrenzter Platzkapazität die Teilnehmerzahl für diese Aktion auf je 20 Kinder beschränkt ist. Das beliebte Kinderschminken findet von jeweils 14-17 Uhr statt.


Öffnungszeiten des Stadtmuseums im Rahmen des Weihnachtsmarktes: Freitag (08.12.2023) 11-18 Uhr; Samstag (09.12.2023) 12-18 Uhr; Sonntag (10.12.2023) 12-17 Uhr.
Der Eintritt ist frei.

Das Programm im Überblick:

Freitag, 08.12., 16 Uhr Kurzführung zu den Highlights der Dauerausstellung mit Museumsleiterin Marika Emonds
Samstag, 09.12., 13-14 und 14-15 Uhr Weihnachts- und Wintermärchen mit Hella Himmel
Samstag, 09.12., 14-17 Uhr Kinderschminken
Sonntag, 10.12., 13-14 und 14-15 Uhr Lebkuchen bemalen mit Hella Himmel
Sonntag, 10.12., 14-17 Uhr Kinderschminken

Adventsmarkt

Kloster Rühn

Das Kloster Rühn lädt am 16. und 17.12. zum alljährlichen Adventsmarkt ein. Der Markt ist am Samstag von 10-18 Uhr und am Sonntag von 10-17 Uhr geöffnet. 60 Kunsthandwerker präsentieren ihre vielfältigen Waren. Für Speis & Trank ist gesorgt. Live-Musik findet in der Klosterschänke und Klosterkirche statt:

Im 16.12. treten MCKinley Black & Vlady treten um 14:30 in der Klosterschänke auf. Eintritt: 10 Euro, Kinder bis 12 Jahre frei

Am 17.12. um 14:30 Uhr geben Monclee ihr Adventskonzert in der Klosterkirche. Eintritt: 10 Euro

Tickets im Vorverkauf erhalten sie für beide Konzerte unter tickets@klosterverein.de oder unter 0174/9409567 oder in der Klosterschänke bzw. am Infostand auf dem Adventsmarkt.

Adventsmarkt

Kloster Rühn

Das Kloster Rühn lädt am 16. und 17.12. zum alljährlichen Adventsmarkt ein. Der Markt ist am Samstag von 10-18 Uhr und am Sonntag von 10-17 Uhr geöffnet. 60 Kunsthandwerker präsentieren ihre vielfältigen Waren. Für Speis & Trank ist gesorgt. Live-Musik findet in der Klosterschänke und Klosterkirche statt:

Im 16.12. treten MCKinley Black & Vlady treten um 14:30 in der Klosterschänke auf. Eintritt: 10 Euro, Kinder bis 12 Jahre frei

Am 17.12. um 14:30 Uhr geben Monclee ihr Adventskonzert in der Klosterkirche. Eintritt: 10 Euro

Tickets im Vorverkauf erhalten sie für beide Konzerte unter tickets@klosterverein.de oder unter 0174/9409567 oder in der Klosterschänke bzw. am Infostand auf dem Adventsmarkt.

Weiteres zu Veranstaltungen

An vielen Orten nehmen die ehemaligen Klosterkirchen an der Aktion „Offene Kirche“ teil. An den Sonntagen finden hier Gottesdienste der Kirchgemeinden statt.


 

Pilgerwege:

Pilgerwege und Einkehrtage sowie „Ora et Labora“-Tage bietet das Pilgerkloster Tempzin an.

Der Klosterverein Rehna informiert über den  Abschnitt des Europäischen Zisterzienserwegs und über Pilgerwege in der Region.

 

Feststehende Veranstaltungen finden statt in folgenden Monaten:

Im Mai:

Großer Klostermarkt im Kloster Rühn 

(erstes Wochenende im Monat)

Im Juni:

Klosterfestival in Kloster Rehna (2019), zweijährig

Klostermarkt in Greifswald-Eldena (15./16.06.)

Sommertheater in der Klosterruine Eldena Greifswald



Im Juli:

Eldenaer JazzEvenings in Greifswald (erstes Juli-Wochenende)

Sommertheater in der Klosterruine Eldena Greifswald



Im September:

Doberaner Klostertage

Kirchweihfest in Wanzka

Klostergartenfest in Franzburg, Weltgästeführertag

Tag des offenen Denkmals

Im Oktober:

Lichterfest im Kloster Rühn

 (Erster Sonnabend im Monat)

 

Weitere Angebote finden Sie auf den jeweiligen Internetseiten der Klosterstätten. Ein Veranstaltungskalender an dieser Stelle befindet sich im Aufbau.